Die spinnen, die Römer!

Die spinnen, die Römer!
Die spinnen, die Römer!
 
Dies ist eine stehende Redewendung von Obelix, einem der Helden der in viele Sprachen übersetzten französischen Comicserie »Asterix«. Die von dem Kinderbuchautor René Goscinny und dem Zeichner Albert Uderzo geschaffene Serie erschien zuerst 1959 in der Comiczeitschrift »Pilote«. Die durch einen Zaubertrank unbesiegbaren Gallier stehen in ständiger Auseinandersetzung mit den Römern, deren Verhalten dem etwas einfältigen Obelix oft unverständlich erscheint. Sein Kommentar (französisch: Ils sont fous, les Romains!) wird - häufig auch in Abwandlungen wie »Die spinnen, die Politiker!« oder »Die spinnen, die Lehrer!« - umgangssprachlich zitiert, wenn man eine Handlungsweise oder Einstellung als unsinnig und unakzeptabel charakterisieren will.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die mächtige Zauberin — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Sorceress) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2009 und bildet den dritten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …   Deutsch Wikipedia

  • Spinnen — Das Produkt beim Spinnen ist kreuzweise aufgespultes Garn Spinnen bezeichnet die Herstellung von Fäden …   Deutsch Wikipedia

  • Die Biber Brüder — Seriendaten Deutscher Titel Die Biber Brüder Originaltitel The Angry Beavers …   Deutsch Wikipedia

  • Rhodos: Die Insel des Sonnengottes —   Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios und der Rosen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Minoer, mykenische Griechen, dorische Griechen, Römer, Byzantiner, Kreuzritter, Türken und Italiener haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Kamen — Die Geschichte der Stadt Kamen reicht bis in die Antike zurück. Urkundlich wird Kamen erstmals 1050 genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zu Kamens ältester Geschichte 2 Kamen im Mittelalter 3 Vorindustrielles Kamen …   Deutsch Wikipedia

  • Lucretia — Die Vergewaltigung der Lucretia; Gemälde von Tizian, 1571 Lucretia (vor 500 v. Chr.) war laut späterer Tradition eine römische Frau aus der (halb )mythischen Frühzeit, Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus und Gattin des Collatinus aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • -ix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix & Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix in Novaesium — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix und Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”